ARBEITSGRUPPE KLIMA DAGMERSELLEN
Bisherige Projekte
Die Arbeitsgruppe Klima konnte in Vergangenheit spannende, lehrreiche und klimanahe Pojekte und Veranstaltungen realisieren.

11. September 2022, Klimazelt an der Kilbi in Uffikon
Im Klimazelt wurde mit Plakaten, einem Wettbewerb und dem Co2-Fussabdrucksesstisch auf verschiedene Themen wie Wohnen, Ernährung und Mobilität aufmerksam gemacht. Dies und spannende Diskussionen haben wohl bei der einen oder andern zum Nachdecken über ihr Verhalten angeregt. Es ist zu hoffen, dass dabei auch etwas hängen geblieben ist.



21. bis 26. August 2022,Klimacontainer (energiewendeleben)
Die Arbeitsgruppe Klima stellte der Dagmerseller Bevölkerung an der Kilbi den Klimacontainer von der Organisation "energiewendeleben" vor. Im Container konnte man seinen eigenen CO2 Fussabdruck messen, anhand eines Modells sehen wie eine Photovoltaikanlage funktioniert, einiges zum Thema Wasser lernen und erfahren wie gross der CO2-Fussabdruck von verschiedenen Lebensmitteln ist. Anschliessend an die Kilbi stand der Container den Schulen für eine Woche zur Verfügung.
02. April 2022, Klimazelt Dagmersellen
Information und Austausch mit der Dagmerseller Bevölkerung über den Klimaschutz, parteipolitische Vorschläge sowie Reflexion über den eigenen Beitrag zur Bewältigung der Klimakrise. Mit dem Ernährungstisch und verschiedenen Plakaten zum Thema Wohnen und Mobilität wurde versucht die Bevölkerung für das Thema zu sensibilisieren.


01. Februar 2022 bis jetzt,Projekt Naschgarten Dagmersellen
21. Januar: Antrag an Gemeinderat
06. April: Kickoff für die Bevölkerung, Vorstellung des Projekts
07. April: Spatenstich - Beginn mit Projekt Naschgarten
Ab Mai: Verschiedene Aktionstage - gemeinsames Arbeiten im Naschgarten
20. Januar 2022,Klima-Generationengespräch mit zwei Luzerner Kantonsräten
Podiumsdiskussion über den Klimabericht vom Kanton Luzern 2021 mit den beiden Luzerner Kantonsräten aus Dagmersellen (Die Mitte/ FDP). Die Schwerpunkte der Diskussion waren erneuerbare Energien, Carsharing, Wohnen (PV-Anlagen/Erdsonde/Gebäudeisolation), Ernährung und Biodiversität.


23. Oktober 2021, Naturnahe Lebensräume in Wiese und Wald erfahren
Einblick in naturnahe Lebensräume mit grosser Biodiversität im Sagerhüsli in Uffikon. Weiter wurde die Aufforstung mit hitzebeständigen Bäumen vorgestellt. Mittagessen bei der Jagdhütte und Erläuterungen zur nachhaltigen Forstwirtschaft durch Markus Schmid (Förster).
18. September 2021, Mobilität mit neuen Energien kennen lernen
Gemeinsamer Besuch der Biogas Anlage Wiggerhof in Altishofen mit Extraführung, Besichtigung der Bushandel AG Dagmersellen und deren Interventionen zu erneuerbarer Energie. Weiter gab es Inputs zum Mobility und Edrive Carsharing Auto in Dagmersellen. Vorstellung der Energiestadt Dagmersellen.


04. & 05. September 2021,Mit Kraftquelle Natur Mut schöpfen
Gottesdienste mit einem Dagmerseller Arzt, Jäger und Naturschützer sowie einem Dagmerseller Seelsorger.
28. Mai 2021, Gründung Arbeitsgruppe Klima
Gemeinsamer Filmabend, bestehend aus verschiedenen Parteien und Altersgruppen; Wir schauten den Film "unser Boden unser Erbe".
